




Viola

Toll, dass ich auch Teil dieses Teams sein darf! Jeden Tag in der Natur unterwegs zu sein, ist in meinen Augen die beste Voraussetzung für ein Leben der Kinder im Einklang mit der Natur und der Welt im Allgemeinen.
Kinder im Kindergartenalter haben eine besondere Offenheit und Sensibilität für die Dinge in der Natur, denn sie suchen noch nach einem Weltverständnis, was auch Pflanzen und Tiere einschließt, und nach ihrem Platz in derselben. Gerade jetzt, vielmehr als später, sind ausgiebige Kontakte zur Natur von großer Bedeutung für die gesunde Entwicklung der Kinder. Der Wald ist für mich also die ideale Umgebung als Erzieherin. Auch wenn es für mich selbst nicht bei jedem Wetter gemütlich sein wird, bietet die naturnahe Umgebung den Kindern stets neue Reize und es ist zudem ganz in meinem Sinne, dass sie die Natur und die Tiere kennen, lieben und schützen lernen.
Rebecca

Seit Januar 2024 bin ich nun wieder ein Teil der Waldstrolche. Und ich darf mit den Kindern durch den Wald ziehen :-)
Für mich ist seit meiner Ausbildung zur Erzieherin klar gewesen, dass ich in den Wald gehöre. Die frische Luft, die bewusste Wahrnehmung der Natur und was alles dazu gehört, ist für mich einfach der perfekte Arbeitsplatz. Gemeinsam mit den Kindern die Natur bewusst erleben zu können, macht mir sehr große Freude.
Ich finde es jeden Tag aufs Neue sehr spannend und interessant, was die Kinder in der Natur/im Wald alles sehen, erleben und entdecken. Kein Tag ist hier wie der andere. Ich möchte, dass unsere Kinder zu jungen Erwachsenen heranwachsen, die einen achtsamen und respektvollen Umgang mit sich, ihrem Gegenüber und ihrer Umwelt haben. Die ihre Natur und ihr Umfeld bewusst wahrnehmen, schätzen und schützen.
Auch durch meine Zusammenarbeit im Mensch- Hundeteam als Pädagogik-/ Therapiebegleithundeteam mit meinem Therapiebegleithund Henry, liegt mir die tiergestützte und -geschützte Arbeit sehr am Herzen.
Hier kann ich auf jeden Fall sagen: Man lernt nie aus.
Stephanie

Ich wünschte mir für meine Kinder einen Kindergartenplatz, der mich wissen ließ, dass sie liebevoll betreut sind, sich gesund und vor allem mit der Natur entwickeln können. Mein Einstieg bei den Waldstrolchen erfolgte 2009 als Waldkindergarten-Mama und später auch als Springkraft. Diese Jahre waren und sind für mich als Mutter und Erzieherin eine ganz besondere Zeit. Die Möglichkeit sich draußen in dieser Intensität aufzuhalten, ist auch heute oft keine Selbstverständlichkeit. Auch heute noch, werden Mistkäfer von meinen nun erwachsenen Kindern wieder auf die Beine gestellt und Regenwürmer aus Pfützen gerettet. Ein Grundstock wurde geschaffen, der sich als sensible und wissende Wahrnehmung der Natur zeigt. Dies ist für mich ein wichtiges Ziel dies zu entwickeln, zu fördern und zu erhalten, um eine positive emotionale Bindung für die Natur, den Wald mit seinen Bewohnern und wir als Gäste, aufbauen zu können. Nun habe ich für mich die Möglichkeit schaffen können, als Teilzeitkraft das Team wieder zu unterstützen und ich bin sehr dankbar für diesen besonderen Platz im Wald, bei den Kindern, den Eltern, dem Vorstand und natürlich dem Erzieherinnen Team.
Sonja

Nach einem Praktikum 2023 im Neckartenzlinger Wald freue ich mich sehr, dass ich nun ein festes Team Mitglied bei den Waldstrolchen sein zu darf. Ich liebe den Wald zu jeder Jahreszeit und die Arbeit mit Kindern erfüllt mich mit Sinn und sehr viel Freude.
Als Waldpädagogin nutze ich den Wald gerne als Erfahrungs-und Erlebnisort für jahrezeitspezifische Themen sowie künstlerische, musikalische, sinnliche, motorische, spielende und forschende Elemente mit Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei liegen mir Begegnungen mit den Kindern auf Augenhöhe und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit in der Natur besonders am Herzen.
Ich bin der Überzeugung das frühkindliche Naturerfahrungen nicht nur besonders wichtig für die gesamte Entwicklung der Kinder sind, sondern auch die Basis für Natur-und Umweltschutz.
Jana

Hallo zusammen,
ich darf seit September 2024 das pädagogische Team der Waldstrolche unterstützen. Davor wurde ich als Waldkindi-Mama in den Bann des Waldes gesogen.
Es ist eine ganz besondere Atmosphäre in der die Kinder jeden Tag aufs Neue eigene Abenteuer erleben können und wollen. Durch die Begegnung auf Augenhöhe und dem wertschätzenden Miteinander machen die großen und kleinen Waldstrolche diesen Ort so besonders.
Es freut mich sehr nun ein Teil davon sein zu dürfen und den Kindern dabei zu schauen zu können wie sie selbst über sich hinauswachsen ohne andere dabei aus den Augen zu verlieren. Ich freue mich sehr darauf eine Fußnote in vielen spannenden, aufregenden und mitreißenden Geschichten der Kinder sein zu können.
Gerd

Hallo miteinander,
nachdem ich jahrelang, mit meinem Hund, jeden Tag bei den Waldstrolchen vorbeigelaufen bin, hat mich diese Art Kindergarten immer wieder fasziniert. Die Offenheit der Kinder und auch das Team der Erzieher:innen ist schon etwas ganz besonderes.
Da mir die Natur sehr am Herzen liegt, ich fotografiere sehr gerne, besonders im Makrobereich, wurde ich öfters von Kindern gefragt, was ich denn heute wieder aufgenommen habe. So entstand eine lebendige Kommunikation, und irgendwann kannte ich einige Kinder und die Erzieherinnen.
So war es nur noch ein kleiner Schritt, um dort im Team mitzuarbeiten. Seit September 2024 bin ich nun dabei und fühle mich „pudelwohl“ – oder besser „waldmauswohl“?
Mein Spezialgebiet ist natürlich die Musik, und diese möchte ich gerne, zum Wohle der Kinder, einsetzen. Wir werden sehen, welches neue Lied wir noch gemeinsam einstudieren, welches Instrument wir noch kennenlernen und welche anderen Möglichkeiten wir noch entdecken.
Auch auf die Arbeit mit Holz z.B. an der Werkbank beim Waldsofa freue ich mich riesig. Mir gefällt einfach die Art der Kinder, mit ihren Augen den Wald jeden Tag wieder neu zu entdecken.